Ankündigungen
besondere Termine im „Mittelpunkt“
Elterncafé

Dienstag, 29. April 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Einladung der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreis‘ Peine zum Elterncafé in den „Mittelpunkt“, Hohenhameln, Marktstraße 20. In der Zeit zwischen 15:00 und 16:30 Uhr haben alle Eltern zusammen mit ihren Babys und Kindern bis zum 6. Lebensjahr Gelegenheit, in den Räumen von „Hand in Hand“ bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen. Über Angebote für Familien mit kleinen Kindern und zu allen Fragen rund ums Elternwerden und Elternsein informiert Frau Rump, Mitarbeiterin der Fachstelle Frühe Hilfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Computer- und Internet-Treff
Donnerstag, 8. Mai 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Der Computer- und Internettreff soll ein Ort sein, an dem Menschen Unterstützung und Ratschläge im Umgang mit digitalen Medien erhalten, sei es bei der Nutzung von Computer, Smartphone und ähnlichen Geräten.
Ein stationärer Computer steht zur Verfügung z. B. für Internet-Recherche, Fahrplanauskunft, Briefe schreiben, Herunterladen und Ausdrucken von Formularen (z. B. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung).
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vortragsreihe "Gesundheit"
Montag, 12. Mai 2025, 16:00 – 17:30 Uhr
Einladung zum Vortrag: Sensomotorische Behandlung durch Ergotherapie und Handrehabilitation
Referentin: Ergotherapeutin Sabine Heßling
Im fortschreitenden Alter lässt die Kraft auch in den Händen nach und führt häufig zu Schmerzen und vielen Beeinträchtigungen bei der täglichen hygienischen und hauswirtschaftlichen Versorgung. Dies gilt es zu verbessern. Handtherapeutische Behandlung zielt darauf ab, die Funktionen der Hand wiederherzustellen bzw. bestmöglich zu erhalten.
Dazu zählen Greiffunktion, Feinmotorik, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Schmerzfreiheit, z. B. auch hervorgerufen durch Arthritis oder Arthrose. Zur Unterstützung einer Therapie gibt es die unterschiedlichsten Hilfsmittel, die im Rahmen des Vortrags vorgestellt werden und erprobt werden können.
Die Handtherapie stellt keinen separaten Abrechnungspunkt der Krankenkassen dar, weshalb der Arzt eine Ergo- oder Physiotherapie und die entsprechenden Hilfsmittel verordnen muss. Über die notwendigen Anträge wird Sabine Heßling informieren.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Eine Mitgliedschaft im Verein und eine Anmeldung sind nicht erforderlich.
Frühstück mit Fynn Klessen
Donnerstag, 15. Mai2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Die Generationenhilfe Börderegion e. V. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zum Frühstücken mit dem neuen Einrichtungsleiter der Seniorenwohnanlage „Haus am Pfingstanger“, Herrn Fynn Klessen, und den Leiterinnen des Pflegedienst Hohenhameln PDH, Cindy Hertling und Valentina Markin.
Donnerstag, den 15. Mai 2025, zwischen 10 und 12 Uhr in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Hohenhameln, Marktstraße 20. Alle, die bei einer Tasse Kaffee an einem zwanglosen Austausch interessiert sind, die Fragen, Wünsche, Anregungen vortragen möchten, sind herzlich eingeladen, sie am 15. Mai im „Mittelpunkt“ zu treffen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Vortragsreihe „Gesundheit“ im „Mittelpunkt“
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern, sagte schon Pfarrer Kneipp.
Demzufolge veranstalten wir in diesem Jahr eine Vortragsreihe mit Themen zur Gesundheit.
Alle Termine jeweils von 16:00 – 17:30 Uhr
- Montag, 14. April: Bewegungsbeeinträchtigungen verbessern, Muskeltraining
- Montag, 12. Mai: sensomotorische Behandlungen, Hirnleistungstraining, Handrehabilitation
- Montag, 16. Juni: Versorgung nach Krankenhausaufenthalt und optimale Versorgung unheilbarer und schwerstkranker Patienten PalliativNetz Peine Montag, 7. Juli: Entzündungen mit gesunder Ernährung lindern
- Montag, 11. Aug.: Gutes Hören ist sehr wichtig!
- Freitag, 19. Sept.: Demenz verstehen sowie Gedächtnissprechstunde der AMEOS Klinik Hildesheim
- Montag, 13. Okt.: Schlaganfall und Parkinson
Zu allen Themen werden zu gegebener Zeit ausführliche Informationen veröffentlicht.
Eingeladen zu den Veranstaltungen sind alle Interessierten. Eine Mitgliedschaft im Verein und eine Anmeldung sind nicht erforderlich.
Unser neuer Imagefilm
„Hand in Hand“ erhielt großartige Auszeichnung
In München wurde am 15. Oktober 2024 der Generationenhilfe Börderegion e. V. der diesjährige „Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen Finanzgruppe“ verliehen. Dieser Preis gilt als eine der wichtigsten bundesweiten Auszeichnungen in der Altenpflege. Mit dem Konzept und den vielfältigen Angeboten konnte sich „Hand in Hand“ aus Hohenhameln gegen 25 Mitbewerber und Mitbewerberinnen aus ganz Deutschland durchsetzen.
Im feierlichen Rahmen im Münchner Presseclub überreichte Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, als Schirmherr Gisela und Wilhelm Grote für die Generationenhilfe den Preis für ein zukunftsweisendes Projekt rund ums Wohnen und die Versorgung im Alter. In diesem Jahr wurden mit der Ausschreibung „zukunftssichere Lösungen für die Generation der Babyboomer“ gesucht.
Das Projekt Generationenhilfe aus Hohenhameln überzeugte die hochkarätige Jury aus Experten und Expertinnen besonders mit der Idee, mit einem festen Netzwerk von Ehrenamtlichen hilfebedürftige Vereinsmitglieder im Alltag zu unterstützen. Das Modell, ehrenamtliche Hilfen in der Häuslichkeit mit einer Aufwandsendschädigung zu belohnen, die die Helfenden auf dem vereinseigenen Treuhandkonto ansparen können, um später davon selber Hilfe in Anspruch zu nehmen, bedeutet Nachhaltigkeit und Weitblick in die Zukunft. „Da die Zahl der Älteren in unserer Gesellschaft zunimmt, und damit auch die Wahrscheinlichkeit für eine steigende Anzahl pflegebedürftiger Personen, bilden Initiativen wie die Generationenhilfe Börderegion e. V. Alternativen und Ergänzungen zum derzeitigen Pflegesystem. Das gilt es auf- und auszubauen“, wie der Laudator Prof. Dr. Reuter betonte.
Ebenso wurde die Begegnungsstätte „Mittelpunkt“ in Hohenhameln als beliebte Anlaufstelle mit den vielfältigen Freizeit- und Unterstützungsangeboten besonders gelobt, auch als Möglichkeit, der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken. Katharina Jessel, Vorstandsmitglied der Union Krankenversicherung (UKV), ein Unternehmen des Konzerns der Versicherungskammer, betonte in ihrer Rede: „Mit dem Pflegeinnovationspreis fördern wir zukunftsweisende Versorgungskonzepte: Konzepte, die Pflegebedarfe etwa durch generationenübergreifende Strukturen abfedern und gleichzeitig die Bedürfnisse älterer Menschen im Blick haben, nämlich auch im Alter in eine Gemeinschaft eingebunden zu sein und das Leben aktiv gestalten zu können.“
Dass der Preis eine schöne Anerkennung für die vielen Engagierten des Vereins ist, betonte Gisela Grote mit ihren Dankesworten. Gleichzeitig hob sie hervor, dass die Idee des Vereins sich herumsprechen und deutschlandweit Nachahmer finden möge.
Verein belegt den ersten Platz beim Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe
Unserem Verein wurde der Deutsche Pflegeinnovationspreis verliehen, eine der bundesweit wichtigsten Würdigungen und Auszeichnungen in der Altenpflege. Der Film über unsere Arbeit wurde bei der feierlichen Preisverleihung am 15. Oktober 2024 in München präsentiert.
Das Projekt Hand-in-Hand
Wir alle werden älter und wünschen uns, möglichst lange selbstbestimmt zu Hause den Alltag zu bewältigen. Dieses und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird nicht immer ohne Hilfe möglich sein. Ältere und/oder hilfebedürftige Mitglieder können in unserem durch bürgerschaftliches Engagement getragenen Verein Hilfe und Unterstützung durch andere Vereinsmitglieder bekommen.